Neuigkeiten
Nachrichten und Aktuelles
Fernwärme für 30.000 Haushalte in Klagenfurt und grüner Strom mit unserer innovativen Wirbelschichtfeuerungsanlage
März 2025
Das Bioenergiezentrum Kärnten hat uns mit dem Bau einer neuen Biomassezentrale für das Werk Klagenfurt Süd beauftragt, die nun kurz vor der Fertigstellung ist. Das INTEC-Wirbelschichtfeuerungskonzept, das in Klagenfurt zum Einsatz kommt, gewährleistet eine effiziente Verbrennung der Biomassebrennstoffe unter Einhaltung der geltenden Emissionsgrenzwerte.
Die neue Wirbelschichtfeuerungsanlage verfügt über eine Feuerungswärmeleistung von 30 MWth. Als Brennstoffe kommen Holz, Rinde und Holzhackschnitzel zum Einsatz.
Der eingesetzte Dampferzeuger ist ein Wasserrohrkessel mit Naturumlauf, der 33 t/h überhitzten Dampf mit 480 °C bei 69 bar(ü) bereitstellt. Von der bauseits installierten Turbine werden 28 t/h Heißdampf aufgenommen, aus dem 6,2 MWel elektrische Leistung erzeugt wird. Zur Versorgung zweier ansässiger Betriebe mit Prozesswärme, darunter eine Molkerei, erfolgt bei 12 bar eine Zwischendampfentnahme. Die Energie aus dem Turbinenabdampf wird in das bestehende Fernwärmenetz eingespeist.
Dank der neuen Anlage der INTEC Engineering GmbH wird die nachhaltige Energieversorgung der Stadt weiter ausgebaut, wodurch die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen signifikant verringert wird.

Erster Thermalölerhitzer in Raketenbauweise in den USA
Unser erster Thermoölerhitzer in Raketenbauweise ist in den USA in Betrieb genommen worden. Eine weitere einzigartige Geschichte in der Kunststoffindustrie, die unsere Vormachtstellung zeigt. Die vertikale Bauweise wurde aufgrund des begrenzten Platzangebots gewählt. Der Erhitzer hat eine Leistung von 5,3 MW.